Nächste Projekte der KASTENWESEN:
Rauminstallation in der Stadtbücherei Tübingen, 16.-26. Mai 2023
Wenn Kinder krank werden, ist dies eine Ausnahmesituation für die betroffenen Familien. Noch schwieriger wird es, wenn die Erkrankung unheilbar und die Lebenserwartung verkürzt ist. Für diesen Fall wird eine besondere Unterstützung angeboten: Aus diesem Grund arbeiten in Baden-Württemberg seit 2016 fünf Teams der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Das Team PALUNA mit Sitz in Tübingen versorgt Kinder in sieben umliegenden Landkreisen. PALUNA begleitet Kinder, Eltern und Menschen im weiteren Lebensumfeld in dieser äußerst schwierigen Lebenssituationen ärztlich, pflegerisch, psychosozial und seelsorgerisch. Gemeinsames Ziel dabei ist, eine möglichst gute Lebensqualität für alle Beteiligten zu erhalten bzw. zu erreichen. Dies gelingt unter anderem durch eine 24-Stunden Rufbereitschaft. Das künstlerische Performance-Kollektiv „Die Kastenwesen e.V.“ hat PALUNA und Familien ein Jahr lang begleitet und daraus eine Rauminstallation kreiert, um das Familienleben mit einem palliativ erkranken Kind erfahrbar(er) zu machen. Entstanden ist eine Ausstellung, die Einblicke in die Arbeit von PALUNA und das Leben der Familien gibt. Die Rauminstallation wird großzügig von der Stiftung „Hilfe für kranke Kinder finanziell unterstützt.
Download des Begleithefts 2023 mit allen Texten und Bildern
Freiaplatz 10365 Berlin Alt-Lichtenberg
23. Juni (Freitag) 2023, 14 Uhr – 19 Uhr
24. Juni (Samstag) 2023, 12 Uhr – 19 Uhr
Das Performance-Kollektiv “Die Kastenwesen e.V.” und die Stadtteilkoordination Alt-Lichtenberg laden zu einer zweitägigen Dauer-Performance auf dem Freiaplatz ein. Im “Kartographie-Kasten” wird gemeinsam mit Anwohner*innen und Passant*innen über 2 Tage hinweg eine neue Karte von der Frankfurter Allee Nord / Alt-Lichtenberg gebastelt, mit der die Nachbarschaft neu entdeckt und erzählt wird. Die Performance-Gruppe, unerfahren im Kiez, hat alle Handys zuhause gelassen und pfeift auf Google (Maps)! Alleine aus den zugetragenen Berichten, Geschichten und Erzählungen, aus der “kiezlichen Intelligenz” der Nachbarschaft, wird ein selbstgeschriebener “Reiseführer” der Umgebung entstehen: Wo gibt’s den besten Imbiss, wo ist der schönste Ort zum Chillen und wo ist es gerade eigentlich eher stressig?
Im Kartographie-Kasten wird all das in Echtzeit und live mit unterschiedlichsten Kleinkunst-Formaten verknüpft: Wie klingt der Song für Alt-Lichtenberg? Was steht im selbst geschriebenen Reiseführer über die Frankfurter Allee Nord? Und welche Comic-Streifen spielen an diesen Orten? Der Kartographie-Kasten ist zum Anschauen und Zuhören, zum Mitgestalten und Weiterbasteln, für Kinder und Jugendliche, für Erwachsene und Senior*innen, für erfahrene Lichtenberger*innen sowie für neu Zugezogene in der Nachbarschaft! Ein urgemütlicher Begegnungsraum für gegenseitige Aufmerksamkeit und Wertschätzung, für lokales Wissen und für Kiezgeschichten.
Die Performer*innengruppe KASTENWESEN e.V. sammelt, dokumentiert und verarbeitet seit 2011 Geschichten und Anekdoten, emotionale Hoch- und Tiefpunkte, Späße und politische Kontroversen rund um alle Arten von Veranstaltungen. Sie begleitet, kommentieret und belebt:
- Kulturprogramme
- Theater- und Musikfestivals
- Jubiläumsfeierlichkeiten
- Festspiele
- und viele weitere Veranstaltungen
Die KASTENWESEN machen (fast) ausnahmslos jeden Spaß mit und sind sich für nichts zu schade. Wir sind:
- Bildermacher*innen: Portraits, dokumentarische Comics, Live-Zeichnungen, animierte Zeichentrickfilme
- Textemacher*innen: Szenische Mini-Dramen, Slam-Texte, Gedichte, Kurzgeschichten, Haiku-Sammlungen
- Liedermacher*innen: Gitarre und Cello, Piano und Cajon, Lagerfeuersongs und elektronische Kompositionen
- Komplexe Macher*innen: Online-Interfaces und Video-Collagen, Minimal-Tracks und Bänkelsänge
Die KASTENWESEN fangen die Stories und Vibes auf, die in der Luft liegen, verarbeiten sie weiter und spiegeln sie zurück:
- installativ an den nächstbesten Wänden
- performativ in Mini-Aufführungen und Kasten-Cafés
- digital in öffentlichen oder eigens kreierten Online-Plattformen
KASTENWESEN-Infoflyer als Pdf (8 MB): |
KASTENWESEN-Vorstellungsmappe als Pdf (7 MB): |